Als erstes möchte ich sagen, dass Desktop-Computer eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungen und Bedürfnisse darstellen. Sie bieten eine hohe Leistung, Erweiterbarkeit, Ergonomie und sind oft kosteneffektiver als Laptops oder Tablets. Allerdings gibt es auch einige Nachteile, über die man sich im Klaren sein sollte.
„Desktop Computer, ein Auslaufmodell?“ weiterlesenWarum Schüler und Studenten auf gebrauchte Hardware setzen sollten
Du bist Schüler oder Student und brauchst einen neuen Computer oder ein neues Notebook? Dann solltest du dir überlegen, ob du wirklich die neueste Technik brauchst oder ob du nicht lieber auf gebrauchte Hardware zurückgreifst. Denn es gibt einige gute Gründe, warum du damit nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen kannst. In diesem Blogpost erfährst du mehr über die Vorteile von gebrauchter Hardware und worauf du beim Kauf achten solltest.

Gebrauchte Hardware ist viel günstiger als Neuware
Der wohl offensichtlichste Grund, warum du dich für gebrauchte Hardware entscheiden solltest, ist der Preis. Gebrauchte Computer und Notebooks sind bis zu 90% günstiger als Neuware. Das liegt daran, dass der Wertverfall von Windows- und Linux-PCs enorm ist. Als Faustregel gilt, dass diese Rechner pro Jahr rund die Hälfte ihres aktuellen Wertes einbüßen. Ein Computer, der einmal mit für 1.000 Euro gekauft wurde, ist demnach vier Jahre später nur noch 125 Euro wert . Bei Apple-Geräten ist dieser Effekt deutlich niedriger, aber immer noch spürbar.
Das bedeutet aber nicht, dass du mit gebrauchter Hardware schlechte Qualität bekommst. Im Gegenteil: Oft handelt es sich um hochwertige Geräte aus dem Business-Bereich, die nur ausgetauscht wurden, weil sie nicht mehr den neuesten Anforderungen entsprechen. Das heißt aber nicht, dass sie für deine Zwecke als Schüler oder Student unbrauchbar sind. Denn die Anforderungen an die Hardware steigen nur noch minimal, sodass auch eine etwas ältere Hardware noch auf einem sehr neuen Stand ist. Wenn du also keine extrem rechenintensiven Anwendungen wie Videobearbeitung oder Gaming nutzt, kannst du mit gebrauchter Hardware problemlos arbeiten.
Gebrauchte Hardware ist nachhaltiger als Neuware
Ein weiterer guter Grund, warum du dich für gebrauchte Hardware entscheiden solltest, ist die Nachhaltigkeit. Denn wenn du ein gebrauchtes Gerät kaufst, vermeidest du Elektroschrott und schonst wertvolle Ressourcen. Denn Computer und Notebooks enthalten viele seltene Metalle wie Gold, Silber oder Kupfer, die bei der Herstellung viel Energie verbrauchen und oft unter fragwürdigen Bedingungen abgebaut werden. Wenn jemand nun einen gebrauchten, allerdings noch funktionsfähigen Computer dem Elektroschrott zuführt, kann man das durchaus als Verschwendung von Ressourcen bezeichnen.
Außerdem trägst du mit dem Kauf von gebrauchter Hardware dazu bei, dass weniger Elektroschrott in Länder wie Asien oder Afrika exportiert wird, wo er oft unter gesundheitsschädlichen Bedingungen recycelt wird oder einfach auf Müllhalden landet. Das hat negative Folgen für Mensch und Umwelt vor Ort. Wenn du also ein gebrauchtes Gerät kaufst, tust du nicht nur dir selbst einen Gefallen,
sondern auch der Welt.